Ziele & Zweck

Interesse und Begeisterung für Schloss Erbach und Gräfliche Sammlungen wecken

Der gemeinnützige Verein „Freunde und Förderer der Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach e.V.“, kurz „Schlossverein Erbach“, wurde am 12. März 2009 gegründet und hat im Moment rund 60 Mitglieder. Der Verein will das Interesse am kulturhistorischen Denkmalensemble Schloss Erbach mit seinen weltweit einmaligen Sammlungen und Kunstschätzen immer wieder neu beleben und so den Bekanntheitsgrad steigern. Schloss Erbach ist für die Destination Odenwald eines der herausragenden touristischen Ziele mit überregionaler Anziehungskraft und gilt als Keimzelle der Stadt Erbach.

Der Verein unterstützt in enger Abstimmung mit der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach öffentlichkeitswirksame Aktionen und zahlreiche Veranstaltungen wie Sonderausstellungen, Vorträge und Konzerte, mit dem Ziel, die Bedeutung und den kulturellen Wert von Schloss und Sammlungen im Bewusstsein der Öffentlichkeit weiter zu verankern. Darüber hinaus werden Restaurierungen und Ankäufe von Sammlungsobjekten finanziert oder Maßnahmen in Museumspädagogik und Museumsdidaktik realisiert. Zur Finanzierung der unterschiedlichen Projekte werden in Ergänzung zu den Mitgliedsbeiträgen zu verschiedenen Anlässen Spendengelder eingeworben.

Wer sich näher über die vielfältige Vereinsarbeit informieren möchte, an einer Mitgliedschaft interessiert ist oder eine finanzielle Unterstützung leisten möchte kann mit unserem Vorsitzender Karl-Heinz Bless telefonisch unter der Rufnummer 06062-3690 Kontakt aufnehmen oder ein Nachricht über das Kontaktformular senden.

Kontakt

Freunde und Förderer
der Gräflichen Sammlungen
Schloss Erbach e. V.

Marktplatz 7
64711 Erbach im Odenwald
E-Mail: info@schlossverein-erbach.de

Vorsitzender: Karl-Heinz Bless
Telefon: +49 (0)6062 3690